1 Tag, 9:00 - 17:00 Uhr
Dieses Seminar kann in deutscher und englischer Sprache stattfinden.
Inhalte:
Erfolgreiche Menschen arbeiten kooperativ. Das setzt voraus, dass sie fähig sind, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Was ist wirklich dran an der Forderung nach guter Vernetzung, welche Bedeutung haben Netzwerke für das berufliche und private Vorankommen und was tut man überhaupt, wenn man „netzwerkt“?
Der Workshop fokussiert zunächst auf die Ressourcen, über die die Teilnehmerinnen bereits verfügen. Andererseits gilt es, Lücken aufzudecken, Strategien zu erarbeiten, um sie zu schließen und Wege zu finden, wie Netzwerke und Kontakte gestaltet werden können. Schließlich geht es darum, individuelle Hindernisse zu überwinden und einen Modus des Netzwerkens zu finden, der zur eigenen Person passt.
Die Teilnehmenden werden das eigene Auftreten analysieren und reflektieren (gegebenenfalls auch Übungen mit Videoanalyse), verschiedene Selbstpräsentationsinstrumente sowie ihr öffentliches Profil analysieren und bewerten.
Lernen in drei Dimensionen:
Varianten dieser Art von Seminar finden in diesem Jahr z.B. hier statt:
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
+++ Blended-Learning Workshop +++
Hochschule Neubrandenburg - Programm: KarriereStartMentoring M-V
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg
Heinrich Heine Universität Düsseldorf, philGrad, Part of Heine research Academies:
Universität Bonn, Portal for Doctoral and Postdoctoral Researchers
Universität Bonn, Promotion Plus
"Wissenschaftliches Netzwerken"
Universität Siegen, House of Young Talents
Erfolgreiche Wissenschaftler sind Netzwerker
Hochschule Stralsund, KarriereWegeMentoring
Erfolgreiches Selbstpräsentieren und strategisches Netzwerken – Wie gestalte ich mein Profil?